Skalierbare Ocean-Big-Data-Verarbeitung: Schneller, günstiger, intelligenter

Automatisieren und beschleunigen Sie Ihre Ocean-Big-Data-Workflows über die Grenzen des Desktops hinaus mit einer leistungsstarken, Cloud-nativen Engine.

featured-image (2)-1

Herausforderung der modernen Ocean-Big-Data-Prozessierung

Organisationen, die OceanBig Data sammeln, sind mit einer wachsenden Datengeschwindigkeit konfrontiert und werden durch
veraltete Desktop-basierte Methoden eingeschränkt.

Riesige Datenmengen

Sensoren mit höherer Auflösung erzeugen immer größere Datenmengen, was zu Engpässen führt.

Begrenzte Ressourcen

Desktop-Software ist nicht für große Datenmengen ausgelegt und durch die Hardware-Ressourcen begrenzt.

Keine Automatisierung

Von der Dateivalidierung bis zur Zusammenführung sind immer wiederkehrende manuelle Schritte erforderlich.

Schlechte Qualitätssicherung

Das Fehlen integrierter Tools zur automatischen Validierung, Kennzeichnung oder Bereinigung verringert das Vertrauen in die Ergebnisse.

Langsame Arbeitsabläufe

Manuelle und sich wiederholende Arbeitsabläufe benötigen Tage oder Wochen für die Verarbeitung von Datensätzen.

Tools nur für Experten

Nur hochspezialisiertes Personal kann komplexe Legacy-Software bedienen.

Unsere Lösung:

north.io's Ocean Big Data Processing Engine

Unsere Engine nutzt skalierbare Architekturen, um paralleles Hochleistungs-Cloud-Computing auf komplexe Unterwasser-Sensor-Rohdaten anzuwenden: Erkenntnisse werden in Sekundenschnelle gewonnen.

Parallele

Verarbeitung

Verarbeiten Sie Dutzende von Unterwasser-Rohdatensätzen in mehreren Workflows gleichzeitig. Sie müssen nicht warten, bis ein Stapel beendet ist, bevor Sie den nächsten starten.

Eingabe mehrerer Dateien

Ziehen Sie ganze Ordner mit Dateien per Drag & Drop und fügen Sie sie zur Warteschlange hinzu. Die Engine verarbeitet mehrstufige Prozesse mit einer auf jede Aktivität zugeschnittenen Logik.

Datenspezifische
Verarbeitung

Unsere Engine versteht Ihre Daten - von MBES, SSS bis hin zu LIDAR - und stellt auf intelligente Weise relevante Algorithmen für jede Datei bereit. Kein manueller Abgleich erforderlich.

Breite

Algorithmus-Abdeckung

Schneller Einstieg mit den wichtigsten Aktivitäten pro Sensortyp:

MBES: Strahlenausdehnung, Abdeckung, bathymetrische Merkmale
SSS: Signal-Rausch-Verhältnis, Signalausdehnung, Abdeckung
LIDAR: Punktdichte, Abdeckung, topografische Merkmale

Stabile
Automatisierung

Sie müssen kein Skripting-Experte sein. Unsere Benutzeroberfläche führt Sie durch die Erstellung komplexer Pipelines, ohne dass Ihr System abstürzt.

Wie es funktioniert:

In sekundenschnelle von Sensor-Rohdaten zu Ergebnissen

Sehen Sie sich an, wie einfach Sie einen kompletten Arbeitsablauf für die Verarbeitung von Ocean Big Data einrichten können.
Laden Sie Ihre Dateien hoch, wählen Sie die Aktivität aus und lassen Sie die Engine den Rest erledigen.

Profitieren Sie von unserer Processing Engine

Transformieren Sie Ihre Ocean-Big-Data-Workflows mit schnellerem und skalierbarem Cloud-Computing.

Skalierung auf Anfrage

Nutzen Sie Cloud-Ressourcen, wenn Sie sie brauchen. Keine Notwendigkeit für intensive Hardware-Investitionen.

Schnell zu ersten Insights

Verarbeiten Sie Dutzende Dateien parallel und verwandeln Sie Rohdaten innerhalb von Stunden statt Tagen in verwertbare Ergebnisse.

Präzises Ergebnis

Hochentwickelte Verarbeitungsmethoden liefern gestochen scharfe Ergebnisse, selbst bei Side Scan Sonar. Perfekt für die Erkennung kleiner Objekte wie Torpedos oder Anker.

Kein Vendor Lock-In

Exportieren Sie Daten in standardisierte, offene Formate (GeoTIFF, Geojson, Geoparquet, Las/Laz usw. oder geben Sie sie als WMS weiter) und behalten Sie die Kontrolle über Ihre eigenen Informationen.

Unterwasser-Klarheit

Kombinieren Sie die Leistungsfähigkeit der Geodatenanalyse mit der geophysikalischen Verarbeitung, um zu verstehen, was unter der Meeresoberfläche liegt.

image (2)

Sprechen Sie mit unseren Experten und entdecken Sie die Ocean Data Processing Engine

Kontaktieren Sie uns

Der Ocean-Big-Data-Spezialist

Die Ocean Big Data Processing Engine basiert im Kern auf Apache Spark, dem branchenüblichen Framework für verteilte, parallele Berechnungen. Dies ermöglicht die schnelle Verarbeitung riesiger Datenmengen über mehrere Knoten hinweg gleichzeitig, wodurch sich Arbeitszeiten von Stunden auf Minuten verkürzen.

Verteilte Cloud-Architektur mit Apache Spark

Das Herzstück der Ocean Big Data Processing Engine ist Apache Spark, das branchenübliche Framework für verteilte, parallele Berechnungen. Dies ermöglicht die schnelle Verarbeitung riesiger Datenmengen auf mehreren Knoten gleichzeitig und macht aus Stunden Arbeit Minuten.

apachelogo

Kubernetes-basierte Orchestrierung

Die Ocean Big Data Processing Engine läuft in Containern, die von Kubernetes orchestriert werden, und gewährleistet so hohe Zuverlässigkeit, Workload-Ausgleich und dynamische Skalierbarkeit. Ganz gleich, ob Sie eine einzelne Datei oder eine ganze Vermessungskampagne verarbeiten müssen.

Kubernetes-Logo

Intelligente Workflow-Logik

Die eingebaute Geointelligenz der Engine erkennt automatisch den Typ Ihrer Eingabedaten (z. B. MBES, SSS, SBP) und bietet entsprechende Algorithmen. Die Workflows werden auf der Grundlage von Dateiformat, Metadaten und Analysezielen erstellt, so dass Sie sich auf die Ergebnisse und nicht auf die Konfigurationen konzentrieren können.

Arbeitsplatz

Verarbeitung von Rohdaten

Anstatt rohe Sensordaten in Raster zu konvertieren, führt die Ocean Big Data Processing Engine Berechnungen direkt auf rohen und vereinheitlichten Punktwolkendaten durch (Apache Spark & Parquet). Dieser Ansatz vermeidet den Verlust wichtiger Details während der frühen Rasterisierung.

CloudBased_DarkGreen

Leistungsstarke Datenspeicherung und Formatoptimierung

Mithilfe von Apache Parquet, einem spaltenorientierten Datenformat, liest und schreibt die Ocean Big Data Processing Engine große Datensätze effizient und ermöglicht so den selektiven Zugriff auf erforderliche Daten, ohne ganze Dateien laden zu müssen. Dies führt zu einer 10- bis 100-fachen Steigerung der Lese-/Schreibgeschwindigkeit im Vergleich zu flachen Formaten wie CSV.

Parkett-Logo

Horizontale Skalierbarkeit und Fehlertoleranz

Anstatt sich auf teure IT-Infrastruktur und Server zu verlassen, verteilt die Ocean Big Data Processing Engine die Aufgaben optimal auf die Cloud-Rechenknoten. Dieses Design verbessert die Zuverlässigkeit erheblich, senkt die Hardwarekosten und ermöglicht die Skalierung der Arbeitslasten mit Ihren Projektanforderungen.

skalierbar-v2
 

Zusammen bilden diese Technologien das Rückgrat einer hochautomatisierten, cloudbasierten Ozeandaten-Engine, die speziell für die Anforderungen der Meeresforschung von heute entwickelt wurde. Ob Sie Fächerlotvermessungen, Sidescan-Sonar oder seismische Profile verarbeiten, die Ocean Data Processing Engine bietet Ihnen Geschwindigkeit, Genauigkeit und Flexibilität - ohne Kompromisse.

Sind Sie bereit, die Art und Weise, wie Sie Big Data verarbeiten, zu verändern?

Verschwenden Sie keine Zeit mehr mit abstürzender Software und manueller Verarbeitung.
Lassen Sie uns herausfinden, wie Sie die Verarbeitung von Meeresdaten beschleunigen und in Sekundenschnelle Erkenntnisse gewinnen können.

Erleben Sie die Zukunft der Ozeandatenverarbeitung.

Lassen Sie uns reden

 

Häufig gestellte Fragen